Das ECMS von Six überzeugt mit einer nutzerfreundlichen Oberfläche für Redakteure und externe Mitarbeiter sowie intuitiver Erfassung und Bearbeitung von Inhalten mit durchgängigem Drap & Drop und optimaler Performance durch JavaScript-Elemente.
Über den Importer oder Programmierschnittstellen (SOAP-, PHP-API) werden Objekte in strukturiertem Format (XML, csv, u.a.) automatisiert übertragen. Inhalte aus Web-Seiten oder von Diensten in spezifischem Dateiformat (dpa, NITF, Linopress, Alfa u.a.) sind mühelos integrierbar. Außerdem asynchroner Import beliebig großer Datenmengen aus Drittanwendungen.
SixCMS lässt sich als Headless CMS mit den bestehenden APIs leicht in bestehende Infrastrukturen integrieren, passt sich Ihren Anforderungen an und wächst mit Ihren Aufgaben. Zusätzlich zu dem "reinen" Headless CMS bietet es mit der Template Engine und dem Autorentool zudem bereits aufgabenorientierte "Heads" an.
Inhalte einmal erfassen, mehrfach verwerten: Strukturierte und medienneutrale Verwaltung von Inhalten für die optimierte, mehrfache Verwertung. Über Funktionsaufrufe der SixCMS Template-Sprache findet eine Einbettung der Inhalte in Layout-Schablonen statt. Zum Beispiel für Formatierung von Überschriften oder PDF-basiertem Newsletter u.a.
Das Enterprise Content Management System von Six erlaubt die flexible und frei definierbare Steuerung von Zugriffsrechten: Im Gegensatz zu den meisten Systemen können Zugriffe nicht nur auf Basis der Objektart (z.B. Pressemeldung) gesteuert werden, sondern auch anhand von Metadaten und Spezifikationen wie Unternehmensbereich, Kundendaten u.a.
Für ein perfektes Zusammenspiel von Mitarbeitern, Daten und Systemen. Mit dem ECMS von Six lassen sich Arbeitsabläufe einfach automatisieren. Workflow-Regeln sind frei und intuitiv definierbar: vom 4-Augenprinzip bis hin zu komplexen Abläufen. Der gesamte Lebenszyklus von Objekten wird abgedeckt. Das Enterprise Content Management System von Six deckt auch über den Publikationsprozess hinausgehende Anwendungen ab.
Je zielgruppenspezifischer Informationsangebote gestaltet sind, umso besser werden Informationen wahrgenommen. Dynamisch generierte Inhalte und frei definierbare Benutzerprofile schaffen höchste Individualisierbarkeit. Die Ausgabe von Informationen lässt sich personalisiert über die verschiedenen Kanäle wie E-Mail, SMS, PDA, Portal oder Printmedien steuern.
Die REST-Schnittstelle ist ein Zusatzmodul, das den lesenden Zugriff auf SixCMS-Daten über das HTTP-Protokoll ermöglicht und dadurch die Implementierung verteilter webbasierter Systeme vereinfacht: zum Beispiel für schnelle und interaktive Webanwendungen auf Basis von JavaScript.
Mit Searchport für die SixCMS-Artikel-APIs steht Ihnen ein mächtiges Werkzeug für die Anbindung externer Suchmaschinen zur Verfügung. Speziell für Solr bieten wir Ihnen bereits das passende Plugin an. Die Anbindung weiterer Suchmaschinen wie z.B. elasticsearch setzt unser Professional Service oder einer unserer Partner gerne für Sie um.
Mit dieser Schnittstelle können aus SixCMS heraus externe Datenquellen abgefragt werden. Diese externen Daten können dann ebenso wie in SixCMS abgelegte Datensätze mit Templates dargestellt und ausgeben werden. Ein vielseitiges Modul mit zahlreichen Anwendungen für die Integration externer Daten.
SixCMS wird standardmäßig mit Interface-Texten in deutscher und englischer Sprache ausgeliefert. Weitere Sprachversionen erstellen wir auf Wunsch. Auch können Inhalte in beliebigen Sprachen abgelegt werden und mehrsprachige Websites problemlos realisiert werden. Autoren werden bei der Eingabe mehrsprachiger Artikel aktiv unterstützt.
Durch die asymmetrische Verschlüsselung relevanter Felder sind Ihre Daten geschützt und nur von autorisierten Personen einzusehen. Die Besonderheit von SixCMS: Die Verschlüsselung der Daten wird nicht nur während des Transfers, sondern auch bei der Speicherung im System vorgenommen.
Bei Tests und Kunden-Installationen konnte bis heute noch keine Lastgrenze erreicht werden. Mit SixCMS realisierte Websites oder Portale verkraften durchaus auch mehrere Millionen Pageviews pro Tag. Nicht zuletzt wegen der guten Skalierbarkeit. Auch das vielseitige Caching-System ist voll auf High-Traffic im Frontend ausgelegt.
SixCMS verfügt über eine integrierte Volltext-Suchmaschine mit Volltext-Index im Front- und Backend mit herausragender Performance. Der Volltext-Index lässt sich aus allen Text- und Medienfeldern eines Containers sowie der mit diesem Container über Relationen verknüpften Artikel gewinnen. Die ebenfalls verfügbare Solr-Suche sorgt zudem für eine effiziente Suche in Ihrer Frontend-Anwendung.
Mehrfach verwertbare Inhalte, flexible Datenstrukturen, sicherer Zugriff und zielgruppenspezifische Verwaltung: Das Content Repository ist der zentrale Speicherort für alle digitalen Inhalte. Virtuell erweiterbar via API für die synchrone Abfrage aus externen Datenquellen.